Ultraleichtflug

Ein bisschen Rosa im Himmel-Blau

Zwei jährliche Sicherheitstrainings (Frühjahr und Herbst) sowie die Möglichkeit des Nachflugtrainings gehören zum Portfolio wie das alljährliche Treffen der europäischen Pilotinnen (www.FEWP.info) und kleinere Fly-Ins, Stammtische und, wer mag, gemeinsamen Fliegerinnen-Jahresurlaub. Dabei muss man nicht nur in Deutschland bleiben – die Luft hat bekanntlich keine Grenzen. Zum Netzwerk gehören ebenfalls FluglehrerINNEN, PrüferINNEN und FlugärztINNEN. Wer nun neugierig geworden ist und mehr erfahren will sollte auf die Seite des VDP schauen oder sich bei Ruth Haliti melden. In unserer Geschäftsstelle liegen einige Vereinsmagazine, die wir euch auch gern zukommen lassen können.

Ein bisschen Rosa im Himmel-Blau Read More »

Umwelt und Natur

Was fliegt denn da? Luftfahrer und vor allem Luftsportler wollen es genau wissen. Naheliegend, dass sie sich für die Flugzeugtypen und Luftsportgeräte interessieren. Aber auch die gefiederten Kollegen erregen ihre Aufmerksamkeit. Das Sport-Audit Luftsport deckt alle für den Luftsport relevanten Themen aus dem Umwelt- und Naturschutz ab. Gebiete, die für bestimmte luftfahrtrelevante Tierarten von besonderer Bedeutung sind, werden seit 2008 als Aircraftrelevant Bird Areas (ABA) in den offiziellen Luftfahrerkarten gekennzeichnet. Unsere motorisierten Luftsportgeräte und Luftsportler achten im eigenen Interesse auch auf die Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit beim Treibstoffverbrauch. Im Vergleich mit den gängigen Autos brauchen sie den Vergleich nicht zu scheuen. Die Belastung durch Fluggeräusche ist im Vergleich zu anderen Vekehrsgeräuschen gering. Ultraleichtfliegen ist umweltfreundlich. Durch den Einsatz moderner Motoren aus der Großserie der Autoindustrie werden verbrauchs- und schadstoffarme Antriebsaggregate benutzt. Sie sind die leisesten motorgetriebenen Luftfahrzeuge. Der DAeC-Umweltreferent  gibt Informationen über Projekte, Vereine werden über die Auswirkungen ihres Sportbetriebes auf die Umwelt und effektive Maßnahmen zu deren Schutz beraten. Habt ihr Erfahrungen mit gefiederten Geschöpfen oder Flugplatzwiesenbewohnern? Schickt uns Bilder oder schreibt ein paar Zeilen, denn wir wollen zweigen, dass unser Sport rundum zu genießen ist.

Umwelt und Natur Read More »

„Umbruch – Eine Chronik 1989-2007″ von Horst Brändel

Vor nun mehr als 18 Jahren fiel die „Mauer“ und es öffnete sich damit die trennende Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. In Folge der „Deutschen Wiedervereinigung“ am 3. Oktober 1990 wurde es neben der allseitigen Organisation der Einheit Deutschland auch notwendig die zivile Fliegerei, speziell die Sportfliegerei neu zu organisieren. Maßgeblich beteiligt an diesem Prozess waren Werner Garitz und Horst Brändel. Letzterer erklärte sich dankenswerterweise bereit, für die Mitgliederinformation der „Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte e. V. (kurz: GBSL)“ die damaligen Ereignisse darzustellen, wirkte er doch in führender Position daran mit. Das ist für uns insofern von besonderem Interesse, weil zum einen die zahlreichen Sportflieger eine nicht unwichtige Rolle in der deutschen Luftfahrtgeschichte gespielt haben, zum anderen die jetzigen Vereine im Luftsportverband Sachsen e. V. ebenfalls von der Entwicklung dieser Ereignisse unmittelbar betroffen waren und in diesen langsam die Erinnerungen sowie das Wissen an diese Zeiten des Umbruchs verloren gehen. Letztendlich gehört es eben aber auch zur Bewahrungsarbeit, darüber einmal ausführlicher zu berichten. Lesen Sie hier diesen Artikel mit freundlicher Genehmigung des Autors … Umbruch Eine Chronik 1989 bis 2007 von Horst Brändel

„Umbruch – Eine Chronik 1989-2007″ von Horst Brändel Read More »

Nach oben scrollen