Verband

Techniker Lehrgang 2024

Liebe Segelflieger,im März 2024 findet ein Zellenwart-bzw. Werkstattleiterlehrgang statt. Dieser Lehrgang wir für alle DAeC-Mitglieder aus den neuen Bundesländern aus den “Ursula-Hänle-Fonds” bezahlt. Eigene Kosten sind für die Teilnehmer nur die Reisekosten und die Verpflegung, welche individuell oder gemeinschaftlich organisiert wird. Am Lehrgang können max. 12 Personen teilnehmen. Daher ist Eile geboten und eine schnelle Anmeldung notwendig. Hier könnt ihr euch anmelden: Techniker Lehrgang 2024 Desweiteren möchten wir mitteilen, dass die diesjährige LSCO-TEKO 2023  am 02.12.2023 10:00 Uhr im Hugo-Junker-Saal des Veranstaltungszentrumes im Golfpark Dessau-Roßlau stattfindet. Anmeldungen bitte unter: https://lsco.aero/weiterbildung-teko Diese Teilnehme an dieser Veranstaltung sollte für alle Segelflugvereine eine Pflichtveranstaltung sein. Wir wünschen Euch viel Erfolg für Veranstaltungen!

Techniker Lehrgang 2024 Read More »

Einladung zum Sächsischen Segelfliegertag 2023

Liebe Segelfliegerinnen und Segelflieger, Wir freuen uns, euch herzlich zum “Kleinen sächsischen Segelfliegertag und zur DMSt-Auswertung 2023” einzuladen. Die Veranstaltung findet vom 17. bis 19. November 2023 im Sportpark Rabenberg statt. Unter dem Motto “Kleiner sächsischer Segelfliegertag” wollen wir gemeinsam die Segelflugsaison 2023 auswerten. Der Freitagabend startet mit spannenden Vorträgen über Leistungsflüge. Der gesamte Samstag ist gefüllt mit Vorträgen, Schulungen und Präsentationen aus der Segelflugszene. Verschiedene Unternehmen werden vor Ort ihre Produkte vorstellen. Neben dem fachlichen Programm sind auch sportliche Aktivitäten geplant, darunter Nutzung von Turnhalle, Schwimmhalle und Sauna. Vielleicht liegt sogar Schnee für eine winterliche Wanderung! Da die Preise auf dem Rabenberg gestiegen sind, ist die Einhaltung der Anmeldefristen besonders wichtig. Aktuell haben wir 104 Plätze reserviert, die bis zum 27.08.2023 kostenfrei storniert werden können. Bitte sprecht euch mit den Segelfliegern eures Vereins ab und meldet euch schnellstmöglich mit dem beiliegenden Anmeldeformblatt an, spätestens bis zum 27.08.2023. Alle übrigen Betten werden danach von uns storniert. Bei Fragen und Wünschen stehen wir euch gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen! Hier geht’s zur Veranstaltung und den Details: Anmeldeunterlagen zum Download:

Einladung zum Sächsischen Segelfliegertag 2023 Read More »

“Alles Flusi” – Neue Vortragsreihe des Bundesausschusses Flugsicherheit

Die Flugsicherheit steht im Fokus der neuen digitalen Vortragsreihe “Alles Flusi” des Bundesausschusses Flugsicherheit. Ab August findet diese Reihe an jedem zweiten Dienstag im Monat von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Interessierte haben die Möglichkeit, sich kostenlos über ein Online-Formular anzumelden. Die Vorträge werden ausschließlich digital über Plattformen wie Microsoft Teams oder Zoom abgehalten. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmer per E-Mail Zugangsdaten. Zur Teilnahme benötigt man lediglich einen Computer mit Internetzugang, ein Headset und optional eine Webcam. Die Reihe beginnt am 08. August mit dem Vortrag “Fliegen ohne Flugleiter” von Mike Morr, der ein aktuelles und komplexes Thema beleuchtet. Falls spontanes Interesse besteht, kann man über den angegebenen Link teilnehmen. Am 12. September wird der Referent für Luftraum, Flugsicherheit und -betrieb im DAeC erneut referieren, dieses Mal zum Thema “Drohnen im Luftraum unter 400 ft”.

“Alles Flusi” – Neue Vortragsreihe des Bundesausschusses Flugsicherheit Read More »

Landessportbund Sachsen Logo

5 Tages Bildungszeit in Sachsen

Der Landessportbund Sachsen, als Teil eines breiten sächsischen Bündnisses, unterstützt die Forderung für 5 Tage Bildungszeit in Sachsen Vorbereitungen eines Volksantrags zum Recht auf Bildungsfreistellung angelaufen Das Bündnis „5 Tage Bildungszeit für Sachsen“ hat heute in Dresden seine Forderungen für ein Recht auf Bildungsfreistellung und die Planungen für einen Volksantrag in Sachsen vorgestellt. Das gemeinsame Ziel des Bündnisses aus Gewerkschaften, kirchlichen, freien und sozialen Trägern sowie Parteien ist die Einführung eines Bildungsfreistellungsgesetzes in Sachsen. Mehr hierzu findet ihr hier: https://www.zeit-fuer-sachsen.de/

5 Tages Bildungszeit in Sachsen Read More »

Naturschutzgebiet

Bundesausschuss Natur und Umwelt (BAUN) mit neuer Vorsitzender

Liebe Luftsportlerinnen und Luftsportler, der Bundesausschuss Natur und Umwelt (BAUN) hat eine neue Vorsitzende – unsere Präsidentin des LSVSN Frau Dr. Manuela Andrich. Zu Beginn ihrer Tätigkeit hier ein kurzer Auszug aus den letzten deutschlandweiten Maßnahmen und Hintergründen des BAUN: Sehr geehrte Damen und Herren, der Bundesausschuss Natur und Umwelt (BAUN) soll die zur Wahrung der Interessen des Luftsports Informationsmaterial zu relevanten Umweltthemen sammeln, aufbereiten und seinen Mitgliedern zur Verfügung stellen. Außerdem setzt sich der Ausschuss für den Naturschutz im Luftsport ein und wird geeignete Maßnahmen analysieren und umsetzen. Für uns als Luftsporttreibende kann es zukunftsentscheidend sein, wie gut oder wie schlecht wir jetzt darauf vorbereitet sind, in der Diskussion mit Medienvertretern, Politikern oder anderen Meinungsbildnern fachlich fundiert argumentieren zu können. Auch Luftsport kann eine aktive Rolle im Schutz unserer Umwelt spielen, indem er umweltverträgliches Handeln aufzeigt und fördert. Deshalb stellen wir hier Beispiele vor, wie bereits heute in den Vereinen Umwelt- und Naturschutz gelebt wird. Damit verbinden wir den Aufruf an die Landesverbände, uns weitere Erfahrungen und Maßnahmen zum Thema Umwelt- und Naturschutz aus den Vereinen mitzuteilen, und damit die Arbeit des BAUN zu unterstützen. Unser gemeinsames Ziel ist, mit diesen Erfahrungen eine Übersicht über die Möglichkeiten des Umwelt- und Naturschutzes zu schaffen, die schließlich von den Vereinen auch praxisnah umgesetzt werden können. Komplett nachhaltiger Segelflugstart: Über eine Elektrowinde, die sich nicht aus dem Stromnetz speist, sondern aus dem flugplatzeigenen Solarfeld, starten wir garantiert mit 100% erneuerbarer Energie. Segelfliegen in Kitzingen = echte 100% Sonnenenergie. Der Einsatz der elektrisch betriebenen Winde ist nicht nur spektakulär anzusehen, sondern macht jährlich weit über 1.000 Flugzeugschlepps entbehrlich, was sich wiederum positiv für die umliegenden Wohnsiedlungen auswirkt. Unser Bestreben ist, bei Ausübung unseres Sportes die Umwelt so wenig zu belasten, wie nur unbedingt nötig. Wenn möglich, werden unsere Segelflugzeuge — vor allem im Schulbetrieb — mit einer Winde gestartet. An manchen sehr schönen Tagen sind die Segelflieger besonders aktiv, weil große Strecken oder Höhenflüge nur bei guter Thermik durchgeführt werden können. Ein Flugzeugschleppstart schafft dabei die nötigen Voraussetzungen. Alle unsere Schlepp-Piloten bemühen sich, nach dem Abheben von der Startbahn, deren Richtung vorgegeben ist, immer wieder geänderte Abflüge durchzuführen, um die Lärmbelastung nicht auf ein Gebiet zu konzentrieren. Mit unserer Photovoltaikanlage leisten wir einen Beitrag zur CO2-Reduzierung. Jugendarbeit ist schon immer ein zentraler Bestandteil der Vereinsarbeit des Flugsportring Kraichgau. Ab dem 14. Lebensjahr kann man mit dem Segelflugsport beginnen und mit 16 Jahren den Pilotenschein erwerben. Eine gute Jugendarbeit sichert das Bestehen des Vereins. Aus diesem Grund wird der Jugend mit eigenen Projekten frühzeitig Verantwortung übertragen. Hierbei spielt der Umgang mit dem Fluggerät, der Umweltschutz und das Miteinander im Verein eine große Rolle. Präsentiert sich als aktiver Zusammenschluss von Flugbegeisterten aus den Bereichen Segelflug, Ultraleichtflug und Motorflug. Als moderner Flieger-Club wollen wir preisgünstiges, verbrauchsarmes, umweltschonendes und sicheres Fliegen ermöglichen. Ziel der Vereinstätigkeit ist Betreuung, Förderung und Pflege des Luftsports, insbesondere die Aus- und Weiterbildung von Flugzeugführerinnen und Flugzeugführern. Wir verstehen uns als Heimat für Flugbegeisterte aller Altersgruppen und Schichten. Unsere derzeit ca. 140 aktiven Mitglieder kommen aus der gesamten Rhein-Neckar Metropolregion und decken ein breites soziales und kulturelles Spektrum ab. Bereits dreimal für ihr vorbildliches Engagement im Bereich Umwelt- und Naturschutz von der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU) ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wird nur an luftsporttreibende Vereine verliehen, die sich nachweislich um die Belange des Umwelt- und Naturschutzes bemühen. Um die Blaue Flagge für Luftsportgelände zu erhalten, ist ein Formular auszufüllen, das sich ausschließlich mit dem Umwelt- und Naturschutz befasst. Die Angaben werden durch Bilder und Stellungnahmen der Behörden belegt und von Mitarbeitern der DGU kontrolliert. Die FSVOR erfüllte nun zum dritten Mal diese Anforderungen in allen Bereichen und macht damit deutlich, dass sich der Flugsport durchaus umweltverträglich gestalten lässt. Das Segelfluggelände in Reinheim wird nicht nur von den Flugzeugen des Vereins genutzt, sondern auch von lebenden Fliegern, nämlich den Vögeln. Wenn kein Flugbetrieb stattfindet, werden die Grasbahnen von den gefiederten Freunden genutzt. Auf dem gemähten Gelände finden gerade solche Arten, die auf eine Grasfläche angewiesen sind, ihre Nahrung und eine Bleibe. Wenn dann am Wochenende die Flugzeuge starten und landen, nutzen einige der Vögel die ungenutzte Fläche der FSVOR, um direkt nach der Landung des letzten Flugzeugs auf die Bahn zurückzukehren. Solaranlage: Die im Herbst 2009 erbaute und in Betrieb befindliche Solaranlage mit knapp 5000 m² Modulfläche entlang der Start- und Landebahn unterstütz somit die Nachhaltigkeit zum Schutz der Energieressourcen. So ermöglicht der Verein die Versorgung von bis zu 150 Haushalten im Großraum Würzburg mit Elektrizität aus Sonnenenergie und schafft es auf diese Weise nicht nur fliegerisch der Sonne etwas näher zu kommen. Lärmschutz: Wir betreiben als Verein den Verkehrslandeplatz Würzburg Schenkenturm und stellen somit die Nutzbarkeit dieses Verkehrsweges für die Allgemeinheit sicher. Unser Ziel ist es den Verkehrslandeplatz für die Region Würzburg optimal zu betreiben. Daher ist auch der Ausgleich zwischen den Interessen der Fliegerei und den Interessen des Lärmschutzes ein uns wichtiges Anliegen. Wir scheuen daher nicht die hohen Kosten, die Lärmschutzmaßnahmen an unseren Flugzeugen verursachen und haben alle unsere Luftfahrzeuge mit dem modernsten jeweils verfügbaren Lärmschutz ausgerüstet. Die Wirksamkeit dieser Maßnahmen wird durch diverse von uns und von externen beauftragten Gutachten und Vermessungen bestätigt, so dass wir deutlich unter den relevanten Lärmemissionen liegen. Biotop: Hinter der Segelflughalle haben Mitglieder ein Biotop angelegt, in dem sehr viele Kröten, aber seit vielen Jahren auch die gefährdete Gelbbauchunke heimisch ist. Mit selbst entwickeltem Elektroflugzeug noch weniger Emissionen. Fliegen im “Land der offenen Fernen.” Wir benutzen sparsame Schleppmaschinen und Elektromobile für den Rückschlepp der Segelflugzeuge vom Flugfeld. Die Rhön ist UNESCO-Biosphärenreservat. Wir arbeiten eng mit den Mitarbeitern des Biosphärenreservats zusammen. Kooperationsvertrag zum Erhalt des Biosphärenreservats. Grundlage der engen Zusammenarbeit ist der 2005 geschlossene Kooperationsvertrag zwischen der Gesellschaft zur Förderung des Segelfluges auf der Wasserkuppe e.V. (GFS) und dem Verein Natur und Lebensraum Rhön e.V. So praktizieren wir vorbildlichen Natur- und Umweltschutz auf dem Flugplatz Wasserkuppe – unter Wahrung der berechtigten Ansprüche des Luftsports. Mit freundlichen Grüßen Dr. Manuela Andrich & Karsten Schröder (Vorsitzende & Referent Technik und Umwelt)

Bundesausschuss Natur und Umwelt (BAUN) mit neuer Vorsitzender Read More »

Landesjugendvergleichsfliegen 2022

Landesjugendvergleichsfliegen (LJVF) Sachsen 2023

Vom 1. bis 2. Juli fand das Landesjugendvergleichsfliegen (LJVF) im Segelflug auf dem Flugplatz Kamenz statt. Dieses Jahr veranstaltet vom Fliegerclub Kamenz e.V., ist das LJVF der erste spannende Wettkampf für Flugschüler und junge Lizenzpiloten. Jugendliche aus dem gesamten Freistaat kommen zusammen, um ihre fliegerischen Fähigkeiten und ihren Teamgeist unter Beweis zu stellen. Neben dem Wettbewerb bietet die Veranstaltung die perfekte Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen. Die Teilnehmer starten früh am Tag und bereiten gemeinsam ihre Flugzeuge vor. Beim anschließenden Briefing werden der Tagesablauf, die Durchgänge und die Regeln besprochen. Unter den strengen Blicken der Jury absolvieren die Piloten und ihre Teams die Wertungsflüge. Oft beraten sich die Teams an den Startpositionen, um ihre Flugleistungen kontinuierlich zu verbessern und voneinander zu lernen. Auch theoretisches Wissen wird geprüft und fließt in die Endwertungen ein. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abendessen mit anschließender Party, bei dem die Teilnehmer voller Freude von ihren Flügen berichten. Das Landesjugendvergleichsfliegen ist ein einzigartiges Ereignis, das jungen Fliegern die Möglichkeit bietet, ihre Fähigkeiten zu demonstrieren, neue Erfahrungen zu sammeln und sich in der Fliegerei kontinuierlich weiterzuentwickeln. Lasst euch diese aufregende Gelegenheit nicht entgehen und werdet zukünftig Teil des Wettbewerbs und der sächsischen Fliegerjugend! Übrigens findet ihr hier noch einen tollen Beitrag zum LJVF:

Landesjugendvergleichsfliegen (LJVF) Sachsen 2023 Read More »

DAeC sucht Jugendreferent*in

Du bist engagiert, motiviert und hast eine Leidenschaft für die Jugendarbeit? Du möchtest die Zukunft der jungen Generation im Luftsport gestalten? Dann suchen wir genau dich! Der Deutsche Aero Club (DAeC) ist auf der Suche nach einer neuen Jugendreferentin, die unsere Jugendabteilung mit frischen Ideen und Tatendrang bereichert. Diese spannende Position bietet dir die Möglichkeit, die Jugendlichen im Luftsport zu unterstützen und zu fördern. Bewirb dich jetzt bei: Gesa Walkhoff

DAeC sucht Jugendreferent*in Read More »

signal tower

Funkfrequenzen bitte einhalten

Hinweis des DAeC: Wir möchten alle Piloten und Pilotinnen darum bitten, die Funkfrequenzen einzuhalten, welche im jeweiligen geographischen Gebiet zugelassen sind, um Störungen der Flugsicherung zu vermeiden. Leider gab es in den vergangenen Monaten laut Austrocontrol auf Salzburg Radar 123,725 das Problem, dass Segelflugzeugpiloten mit unbedachten Plauderein auf benachbarten Frequenzen die Anflugkontrolle gestört haben. Eine Überprüfung in Abstimmung mit dem Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung ergab, dass es sich vor allem um Piloten aus dem nördlichen Teil Deutschlands gehandelt hat, die zu Besuch im Schwarzwald oder Bayern waren und weiterhin ihre für Norddeutschland zugelassene Frequenzen verwendet haben. Leider haben sie so nicht nur Austrocontrol, sondern auch andere Flugsicherungsstellen gestört. Wir bitten auch alle Vereine, diese Information an ihre Mitglieder weiterzugeben, gerade jetzt, da in vielen Teilen der Bundesrepublik die Ferienzeit vor der Tür steht.

Funkfrequenzen bitte einhalten Read More »

Spannender MDR Beitrag am 01.08. – Wiederaufbau unserer PO-2

Hallo liebe Flugbegeisterte, wir haben großartige Neuigkeiten für euch! Am 4. Juli 2023 um 21:00 Uhr strahlt der MDR Sachsen einen faszinierenden Beitrag aus, der sich mit dem Wiederaufbau unserer PO-2/CSS13 mit dem KZ DM-WAH (D-EHML) beschäftigt. Der Titel des Beitrags lautet “Der Flugplatz Löbnitz – Rückkehr einer Legende”. Und damit ist unser allseits bekannter VLP Roitzschjora gemeint. Dieser Beitrag ist ein herzliches Dankeschön an alle, die an der Errichtung und Instandhaltung dieses einzigartigen Flugzeugs beteiligt waren und immer noch sind. Ohne euch und euer Engagement wäre der Wiederaufbau nicht möglich gewesen. Deshalb möchten wir euch gebührend ehren und eure Geschichten teilen. Sei dabei und tauche ein in diese spannende Unterhaltung! Erfahre mehr über den Wiederaufbau der legendären PO-2/CSS13 auf dem Flugplatz Löbnitz. Gemeinsam lassen wir die Vergangenheit wieder aufleben und stoßen eine neue Ära der Luftfahrt an. https://www.mdr.de/tv/programm/sendung-872284.html

Spannender MDR Beitrag am 01.08. – Wiederaufbau unserer PO-2 Read More »

Ergebnisse der Hauptausschusssitzung des Landessportbundes Sachsen (LSB)

Der Landesluftsportverband Sachsen (LSVSN) informiert seine Mitglieder über die Ergebnisse der Hauptausschusssitzung des Landessportbundes Sachsen. Der Präsident Ulrich Franzen berichtete von einem positiven Kurs in der sächsischen Sportlandschaft. Im Jahr 2022 konnten die Vereine im Freistaat über 21.000 neue Mitglieder gewinnen und den Mitgliederstand auf das Niveau vor der Pandemie anheben. Es wurde jedoch auch auf den Sanierungsstau bei Sportstätten als dringende Herausforderung hingewiesen, da dies die Mitgliederentwicklung negativ beeinflussen könnte. Der LSB-Präsident würdigte die Arbeit der ehrenamtlich Engagierten und bedankte sich für ihren Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung des Sports in Sachsen. Im Rahmen der Sitzung wurden Frank Vogel die Ehrennadel in Gold des Landessportbundes verliehen und der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2022 einstimmig genehmigt. Der Etat für das Jahr 2023 wurde ebenfalls ohne Gegenstimmen bestätigt. Es wurden diverse Beschlussfassungen zu Satzungsänderungen und -anpassungen einstimmig oder mehrheitlich beschlossen. Diese umfassen redaktionelle Änderungen, eine Verlängerung der Einberufungsfrist des Hauptausschusses bei Satzungsänderungen und Änderungen in der Aufnahmerichtlinie. Es gab auch Anpassungen in den Beitrags-, Rechts-, Geschäfts- sowie Finanz- und Kassenordnungen, die auf die Einführung des neuen digitalen Vereinsportals zurückzuführen sind. Eine leichte Anhebung des Mitgliedsbeitrages um 25 Cent wurde ebenfalls beschlossen. Weitere Details können auf der Internetseite des Dachverbandes unter dem Link https://www.sport-fuer-sachsen.de/sportnachrichten/detail/positiver-kurs-trotz-herausforderungen gefunden werden. Für Anregungen und Ideen stehen euch jederzeit alle Präsidiumsmitglieder des LSVSN zur Verfügung. Kontaktiert uns gerne!

Ergebnisse der Hauptausschusssitzung des Landessportbundes Sachsen (LSB) Read More »

Nach oben scrollen